Datenschutzinformationen
Information zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir als Verein dazu aufgefordert, Sie über den Umfang und den Zweck der von ihnen erhobenen und zur Mitgliederverwaltung verarbeiteten Daten zu informieren. Wir nehmen den Datenschutz unserer Mitglieder sehr ernst und daher möchte wir Ihnen Auskunft über unsere vereinsinterne Datenschutzordnung geben.
Grundsätzlich kann die im unmittelbaren Zusammenhang mit einer Vereinsmitgliedschaft stehende Verarbeitung personenbezogener Daten regelmäßig auch ohne eine ausdrückliche Einwilligungserklärung auf Grundlage des Mitgliedschaftsverhältnisses und damit aufgrund eines vertragsähnlichen Verhältnisses nach Art 6 Abs. 1 Buchst. B DSGVO rechtmäßig erfolgen.
Im Rahmen unserer Mitgliederverwaltung erfassen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen die Einladungen zu den Mitgliederversammlungen zukommen zu lassen. Zusätzlich haben Sie uns im Rahmen eines SEPA-Mandats Ihre Bankverbindung mitgeteilt, um den Mitgliedsbeitrag von Ihrem Konto abbuchen zu können. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten für die Bestandsmeldung an den Landessportverband sowie an die zuständigen
Sportfachverbände.
Zugriff auf die von uns erhobenen Daten haben nur der Vorsitzende, der Kassenwart und der Schriftführer, also der vertretungsberechtigte Vorstand i.S.d. § 26 BGB.
Wir ergreifen erforderliche Sicherheitsmaßnahmen, um die von uns erhobenen Daten zu schützen, so dass Unbefugte keinen Zugriff darauf erhalten. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter und haben in unserer vereinsinternen Datenschutzordnung ein Löschkonzept, welches Aufbewahrungsfristen und Löschfristen personenbezogener Daten regelt.
Sie haben jederzeit das Recht, sich Auskunft über die von uns erhobenen Daten und deren Verarbeitung einzuholen.
Sollten Sie weitere Fragen zum Schutz Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.