Boule

 

Seit 2017 trifft sich unsere Boulegruppe regelmäßig zum gemeinsamen Spiel und geselligen Beisammensein. Von März bis Oktober rollen mittwochs ab 15 Uhr die Kugeln, in den Wintermonaten schon ab 14 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird nach Möglichkeit auf den Donnerstag ausgewichen. Neben dem sportlichen Miteinander kommt auch die Gemeinschaft nicht zu kurz – ob bei Brezel und Bier im Vereinshaus oder in geselliger Runde in der Spitzweg-Stube „beim Floggi“. Ob Einsteiger oder erfahrener Spieler – jeder ist herzlich willkommen! Auch Frauen sind ausdrücklich eingeladen, das Boulespielen für sich zu entdecken. Wer möchte, kann gerne vier Wochen lang unverbindlich hineinschnuppern.

Trainingszeiten
Wann: Mittwochs ab 15:00 Uhr, in den Wintermonaten bereits ab 14:00 Uhr
Wo: Bouleplatz des TV‑Scheidt (neben der Vereinsanlage)
Adresse: Vereinsanlage, Friedhofsweg 21, 66133 Scheidt

Kontakt:
Thomas Malburg
0171 / 4812320
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Was macht Boule so interessant?
Das fragt sich so ziemlich jeder, der zum ersten Mal Beobachter dieses Spiels wird. Oft bekommt man zu hören: "Ist doch ganz einfach, die Kugeln dort hinzuwerfen!" Und wahrlich, es sieht so kinderleicht aus. Aber beim ersten eigenen Versuch stellt man fest, dass es doch nicht so einfach ist, die Kugel zielgerichtet zu spielen. Bereits hier besteht die Gefahr, dass man ganz unbemerkt sich einen "Virus" eingefangen hat, den man nicht mehr los wird, den "Boule-Virus" (harmlos aber mit Auswirkungen). Erst einmal infiziert, hat man schnell herrausgefunden, was solche Kugeln eigentlich kosten und stellt fest, dass Boule ein - was die Beschaffungskosten angeht - äußerst preiswertes Freizeitvergnügen ist. Ein Satz Kugeln ist schon für 60,- € zu bekommen und wetterfeste Kleidung hat jeder.
Boule kann man bis auf wenige Ausnahmen auf jedem Untergrund spielen. Immer an der frischen Luft, spielen Menschen unterschied-lichster Nationalität. In spielerischen Erlebnissen begründet sich die Faszination im Boule als Sportart auch für älter Menschen. Diese Zielgruppe erlebt Boule als eine Sportart an der man viel an der frischen Luft ist, bei dem Spiel, Sport und Spass auch bis ins hohe Alter möglich sind.
Boule steht für eine aktive Freizeitgestaltung, aber auch für eine Präzisionssportart im Wettkampf, bei dem Konzentration, Koordination, Ausdauer, techniches Knowhow, taktisches Können und Teamfähigkeit eine große Rolle spielen. Später, wenn man sich dann vieleicht an die ersten Turniere wagt, stellt man fest, wer alles mitspielt und auch bei offiziellen Meisterschaften zusammenspielt: Frauen mit Männern, Erwachsene mit Kindern, Behinderte mit Nichtbehinderten, Menschen hohen Alters mit Jüngeren. Dies kennt man bei keiner anderen Sportart!

Wie alles begann
Im Jahre 1993 trafen sich mehrere boulebegeisterte Spieler, um eine eigene Abteilung im TV Scheidt ins Leben zu rufen. Waren es am Anfang etwa 10 Personen, die diesen schönen Sport betreiben wollten, steigerte sich die Mitgliederzahl bis Ende des Jahres 1993 auf stolze 34 Mitglieder. Ein Spielgelände wurde schnell gefunden. Ein nicht mehr benutzter Tennisplatz bot sich geradezu als ideales Spiel-­ und Trainingsgelände an. Nach immer gut besuchten Trainingsstunden, bei denen sich bei vielen Spielern das Spielniveau deutlich besserte, konnten schon im ersten Jahr des Bestehens einige Bouleturniere besucht werden. Im gleichen Jahr wurde ein Aufnahmeantrag als Mitglied des Saarländischen Boule-Verbandes (SBV) gestellt. Nach positivem Bescheid wurden wir als 49. Mitglied im SBV aufgenommen. Für den Ligaspielbetrieb 1994 wurden 2 Mannschaften gemeldet. Des weiteren wurden auch interne Ausscheidungsturniere des SBV zwecks Saarlandmeisterschaft bzw. Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft gespielt. Nachdem sich immer mehr Personen für das Boulespiel interessierten und der am Anfang angelegte Spielplatz innerhalb des Vereinsgeländes zu klein wurde, mussten Überlegungen angestellt werden, ein noch größeres Spielgelände zu finden. Dieser Platz war schnell außerhalb der Tennisanlage gefunden. So entstand nach mehreren Arbeitseinsätzen der Mitglieder der Boule-Abteilung eine schöne Spielanlage, die immer wieder gelobt wird. Natürlich benötigt eine Anlage dieser Größe ständige Erhaltungsarbeiten, die ebenfalls von den Mitgliedern ausgeführt werden. Alljährlich werden innerhalb der Abteilung mehrere vereinsinterne Turniere gespielt Hierbei geht es zwar auch um Meisterehren, aber der Hauptgrund besteht in der Pflege der Kameradschaft, was uns für den erfolgreichen Fortbestand einer Abteilung sehr wichtig erscheint. Größter Erfolg der Abteilung war die Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaft im Jahre 2004.